So erstellen, merken und sichern Sie ein starkes Passwort
Von E-Mail und Bankgeschäften bis hin zu sozialen Medien und mobilen Anwendungen – die meisten Menschen haben eine lange Liste von Passwörtern. Es kann zwar lästig sein, bei so vielen Konten den Überblick zu behalten, aber es kann schwerwiegende Folgen haben, wenn ein Cyberkrimineller Zugriff auf Ihre E-Mails, Finanzdaten, Ihre Sozialversicherungsnummer oder sogar Ihre Gesundheitsdaten erhält. Passwörter sind das am häufigsten verwendete Mittel zur Authentifizierung im Internet, daher ist es wichtig, starke Passwörter zu verwenden und diese vertraulich zu behandeln.
Was macht ein Passwort sicher?
Die wichtigsten Aspekte eines starken Passworts sind Länge (je länger, desto besser), eine Mischung aus Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung), Zahlen und Symbolen, keine Verbindung zu Ihren persönlichen Daten und keine Wörter aus dem Wörterbuch. Die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht schrecklich viele zufällige Buchstaben, Zahlen und Symbole merken müssen, um all diese Aspekte in Ihren Passwörtern zu berücksichtigen. Sie brauchen nur ein paar Tricks.
Vielfalt hinzufügen
Verwenden Sie Zahlen, Symbole, Groß- und Kleinbuchstaben: Je mehr Buchstaben, Zahlen und Symbole Sie mischen, desto stärker wird Ihr Passwort und desto schwieriger ist es für einen Brute-Force-Angriff zu knacken.
Hinzufügen von Emoticons: Während einige Websites die Art der Symbole, die Sie verwenden können, einschränken, erlauben die meisten eine große Auswahl. Machen Sie Ihre Symbole unvergesslich, indem Sie sie in Smileys verwandeln, um die Stärke Ihres Passworts sofort zu erhöhen.
Machen Sie es einzigartig: Verwenden Sie keine persönlichen Daten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Passwörter keine persönlichen Daten enthalten, die öffentlich zugänglich sind, wie z. B. Ihr Geburtsdatum, den Namen Ihres Haustiers, Ihr Automodell, Ihre Telefonnummer oder Ihren Straßennamen und Ihre Adresse.
Verwenden Sie keine Wörter aus dem Wörterbuch: Jedes Wort allein ist schlecht. Jede Kombination von ein paar Wörtern, besonders wenn sie grammatikalisch zusammenpassen, ist auch nicht toll. Zum Beispiel ist “Maus” ein schreckliches Passwort. “kleine braune Maus” ist auch sehr schlecht.
Vermeiden Sie häufiges Ersetzen: Passwort-Cracker kennen die üblichen Ersetzungen. “M0use” ist nicht stark, nur weil das “o” durch eine “0” ersetzt wurde.
Verwenden Sie es nicht mehrmals: Wenn Sie verschiedene Passwörter haben, ist es für einen Cyberkriminellen schwieriger, Ihre Konten zu kompromittieren. Wenn jemand Ihre Passwörter erbeutet hat, können Sie sicher sein, dass Ihre anderen Konten sicher sind. Die Verwendung eines Passwort-Managers hilft Ihnen, für jede Website, die Sie besuchen, neue, eindeutige Passwörter zu generieren.
Verwenden Sie eine bizarre Passphrase mit Symbolen und Zahlen
Die Erstellung einer ungewöhnlichen Passphrase aus Wörtern, die normalerweise nicht zusammenpassen, ist eine gute Möglichkeit, die Grundlage für ein langes starkes Passwort zu schaffen. Auf manchen Websites sind sogar Leerzeichen erlaubt. Fügen Sie Symbole und Zahlen hinzu, um Ihr Passwort noch sicherer zu machen.
Beispiel: 16 Katzen liefern Hunde-Sandwiches nach Paris
Beispiel: 16-Katzen liefern hunde5andwiches2Paris!
Verwenden Sie einen Satz und fügen Sie Abkürzungen oder Akronyme ein
Verwenden Sie Sätze, die Ihnen etwas bedeuten, und verkürzen Sie sie durch Abkürzungen. Oder verwenden Sie die erste Ziffer jedes Wortes, um ein Akronym zu bilden, und fügen Sie fortlaufend Ziffern und Symbole hinzu.
Akronym-Beispiel: Ich gehe jeden Samstagabend mit 5 Freunden bowlen wird zu 1gjeSam5f:)
Zwei Faktor-Authentifizierung
Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Informationen. Mit dieser Technologie können Sie mehrere Informationen in beliebiger Kombination zur Authentifizierung angeben:
Etwas, das Sie kennen – Ihr Passwort
Etwas, das Sie haben – Einmalpasswort oder generierter Schlüssel
Etwas, das Sie sind – Fingerabdruck, Stimme oder Iris
Verwenden Sie einen Passwort-Manager
Speichern Sie Ihre Passwörter nicht online: Wenn Sie Ihren Laptop verlieren oder er gestohlen wird, hat der Täter leichten Zugang zu Ihren Konten. Verwenden Sie stattdessen einen Passwort-Manager, um Ihre Passwörter zu speichern.
Passwort-Manager sind die ultimative Lösung, um Passwörter für mehrere Websites zu erstellen und zu speichern. Passwort-Manager können starke, eindeutige Passwörter für jedes Ihrer Konten generieren und speichern. Die Passwortdaten werden dann verschlüsselt in der Cloud oder auf Ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie sich diese nicht merken müssen.
Das Einzige, was Sie sich merken müssen, sind Ihre Anmeldedaten für den Passwort-Manager.
Jetzt können Sie mit einem oder mehreren dieser Tricks Ihre eigenen starken, langen, einprägsamen Passwörter mit gemischten Zeichen erstellen.
Jetzt teilen Sie die Tipps mit anderen, teilen Sie aber nicht Ihre Passwörter!
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie ein starkes Passwort erstellen können und Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Wir helfen Ihnen gerne weiter.