Skip to content
  • Über uns |
  • Blog |
  • Kontakt Verkauf |
  • Knowledgebase |
  • Login Webmail
ORC Webhosting Logo
  • Home
  • Hosting
    • Premium Webhosting
    • Easy Webhosting
    • Homepage-Baukasten SitePad
    • Roundcube WebMail
    • Gratis Webseiten Umzug
  • Domains
  • VPS-Server
  • de_CHDeutsch
    • en_USEnglish
    • it_ITItalian
    • es_ESSpanish
    • fr_FRFrench
    • pt_PTPortuguese
    • ukUkrainian
ORC Webhosting GmbH Landquart/Schweiz
Kunden Login

Knowledgebase

Erfahren Sie leicht verständlich wie Sie unsere Webhosting Services mit voller Power nutzen können.

Meist gesuchte Kategorie emailcpanelsshdnsdomains

Datenbanken

9
  • Was ist der MySQL-Hostname?
  • Wie wird die Größe der Datenbank reduziert?
  • Wie exportiert man eine Datenbank mit phpMyAdmin?
  • Datenbank reparieren über phpMyAdmin in cPanel
  • Wie erstelle ich einen Datenbankbenutzer in cPanel?
  • Wie kann ich die Größe der Datenbank meiner Website überprüfen?
  • Was ist PHPMyAdmin und wo kann ich darauf zugreifen?
  • So erstellen Sie eine MySQL-Datenbank mit cPanel
  • Wie importiert man eine Datenbank mit phpMyAdmin?

Videoanleitungen

16
  • Wie ändere ich die PHP-Version in cPanel?
  • Wie exportiert man eine Datenbank mit phpMyAdmin?
  • Wie finde ich mein cPanel Passwort?
  • Datenbank reparieren über phpMyAdmin in cPanel
  • Wie verwalte ich die DNS-Zonen für meine Domains in cPanel ?
  • Wie erstelle ich einen Datenbankbenutzer in cPanel?
  • Wie installiere ich WordPress mit dem cPanel Toolkit?
  • Wie erstellt man E-Mail-Konten in cPanel?
  • Wie verwaltet man Domain Umleitungen in cPanel?
  • Wie verwalte ich meine Domains in cPanel?
  • Wie ändere ich das e-Mail Passwort?
  • Wie kann ich die gzip Komprimierung aktivieren?
  • Wie setze ich mein cPanel-Passwort zurück?
  • Wie kann ich mich im cPanel anmelden?
  • Was ist Webhosting?
  • So erstellen Sie eine MySQL-Datenbank mit cPanel

Files

8
  • Wie erstelle ich ein FTP Konto in cPanel?
  • Wie erstelle ich eine phpinfo-Datei?
  • Was ist FTP?
  • Wie übertrage ich Dateien mit dem FileZilla FTP Client?
  • Bearbeitung der Hosts-Datei auf Ihrem Mac
  • Wie verwende ich den Dateimanager?
  • Wie verwalte ich die Speicherplatznutzung in cPanel
  • Wie stelle ich mit FileZilla eine Verbindung her?

cPanel

39
  • Wie schütze ich ein Verzeichnis in cPanel mit einem Passwort?
  • Wie aktiviere/deaktiviere ich mod_security in cPanel?
  • Wie kann ich ein Backup wiederherstellen?
  • Wie installiere ich Webanwendungen mit dem Softaculous-Autoinstaller in cPanel
  • Wie richte ich eine Node.js-Anwendung in cPanel ein?
  • Wie schütze ich meine .htaccess-Datei?
  • WordPress Manager of Softaculous
  • Was sind Subdomains? Verwendung und Vorteile
  • Verwenden der „Team verwalten“ in cPanel
  • WordPress Staging: richten eine Testumgebung ein
  • Wie werden versteckte Dateien im CPanel-Dateimanager angezeigt?
  • Verbindung zwischen der Hauptdomäne und einer Zusatzdomän
  • So erstellen Sie eine MySQL-Datenbank mit cPanel
  • Wie verwende ich den Dateimanager?
  • Wie verwalte ich meine Domains in cPanel?
  • Wie verwaltet man Domain Umleitungen in cPanel?
  • Was ist PHPMyAdmin und wo kann ich darauf zugreifen?
  • Wie erstellt man E-Mail-Konten in cPanel?
  • e-Mail-Adressen in cPanel verwalten
  • Wie kann ich die Größe der Datenbank meiner Website überprüfen?
  • Wie installiere ich WordPress mit dem cPanel Toolkit?
  • Wie erstelle ich einen Datenbankbenutzer in cPanel?
  • Wie wird die Größe der Datenbank reduziert?
  • Wie verwalte ich die Speicherplatznutzung in cPanel
  • E-Mail-Weiterleitung erstellen in cPanel
  • e-Mail Autoresponder in cPanel erstellen
  • e-Mail Zustellung nachverfolgen in cPanel
  • Wie ändere ich die PHP-Version in cPanel?
  • Wie verwalte ich die DNS-Zonen für meine Domains in cPanel ?
  • Datenbank reparieren über phpMyAdmin in cPanel
  • Wie erstelle ich einen DMARC-Eintrag mit cPanel?
  • Wie exportiert man eine Datenbank mit phpMyAdmin?
  • Wie finde ich mein cPanel Passwort?
  • Wie ändere ich das e-Mail Passwort?
  • Wie kann ich die gzip Komprimierung aktivieren?
  • Wie setze ich mein cPanel-Passwort zurück?
  • Wie kann ich mich im cPanel anmelden?
  • htaccess Weiterleitungen und Rewrite Rules
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Kundencenter und dem cPanel?

Domains

18
  • ccTLD
  • A-Record
  • Was ist ein Administrative Contact
  • EPP Code: Umfassende Erklärung und Bedeutung beim Domaintransfer
  • DNS Verbreitung-Domain-Aenderungen
  • Wie transferiere ich eine Domain zu ORC Webhosting?
  • DNS Management im Kundencenter
  • Wie lange dauert es bis meine Domain auf meine Website zeigt?
  • Was ist eine Domain?
  • Wann verfällt eine Domain?
  • Was ist WHOIS?
  • Was ist Domain Parken?
  • Was sind Subdomains? Verwendung und Vorteile
  • Alles über Domaintransfer
  • Wie verwalte ich die DNS-Zonen für meine Domains in cPanel ?
  • Wie verwaltet man Domain Umleitungen in cPanel?
  • Wie verwalte ich meine Domains in cPanel?
  • Was sind meine Nameserver?

eMail

13
  • Wie wird eine E-Mail-Signatur auf dem iPhone eingerichtet?
  • Wie richte ich meine e-Mail in Outlook ein?
  • Wie werden eMail Filter in cPanel verwaltet?
  • E-Mail auf dem iPhone einrichten
  • Mail SPF Check Failed
  • Wie verwalte ich die globalen E-Mail-Filter in cPanel?
  • e-Mail-Adressen in cPanel verwalten
  • E-Mail-Weiterleitung erstellen in cPanel
  • e-Mail Autoresponder in cPanel erstellen
  • e-Mail Zustellung nachverfolgen in cPanel
  • Wie erstelle ich einen DMARC-Eintrag mit cPanel?
  • Wie erstellt man E-Mail-Konten in cPanel?
  • Wie ändere ich das e-Mail Passwort?

Kundencenter

11
  • Wie kontaktiere ich den ORC Webhosting Support?
  • Warum wurde mein Webhosting gesperrt?
  • Wie kann ich ein Backup wiederherstellen?
  • ORC Webhosting Kundencenter Übersicht
  • Zugang zum ORC Webhosting Kundenbereich
  • Wie transferiere ich eine Domain zu ORC Webhosting?
  • DNS Management im Kundencenter
  • Wie finde ich mein cPanel Passwort?
  • Wie setze ich mein cPanel-Passwort zurück?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Kundencenter und dem cPanel?
  • Was sind meine Nameserver?

Wordpress

33
  • Webdesign und SEO: So optimieren Sie Ihre Website
  • Wie mache ich aus einer Multi-Site eine Single-Site
  • WordPress Child Theme und wie man eines erstellt
  • Verstehen des Persistent Object-Cache: Wann er wichtig ist und wann man ihn ignorieren kann
  • Was ist ein WordPress-Plugin und wie installiere ich ein neues Plugin?
  • Wie verwalte ich Benutzer in WordPress?
  • Allgemeine Einstellungen in WordPress konfigurieren
  • Wie installiere ich WooCommerce?
  • Wie verwendet man Yoast SEO in WordPress
  • Wie kann ich in WordPress neue Menüs erstellen und verwalten?
  • Wie erstellt man neue Blog-Beiträge in WordPress
  • Wie bearbeitet man das Header-Bild in WordPress
  • Wie kann ich das Admin-Passwort in WordPress ändern?
  • Wie erstellt man Kategorien und Unterkategorien in WordPress
  • So konfigurieren Sie die WordPress Medien Einstellungen
  • Ein neues WordPress Theme installieren
  • Wie schütze ich meine .htaccess-Datei?
  • WordPress Manager of Softaculous
  • Was ist ein Permalink in WordPress?
  • Was ist der Navigator in Elementor
  • WordPress SMTP: Wie man SMTP für den E-Mail-Versand einrichtet
  • Die Bedeutung der functions.php in WordPress
  • Was ist ein Pingback in WordPress?
  • Behebung von 404-Fehler nach der Anpassung von WordPress-Permalinks
  • Die 10 häufigsten Fehler in WordPress und wie man sie behebt
  • Die Integration von KI mit dem AI Engine-Plugin
  • Was ist eine Kategorie in WordPress?
  • Was ist ein Featured Image in WordPress?
  • Was ist ein absoluter Pfad in WordPress?
  • WP-Cron deaktivieren für schnellere Leistung
  • Favicons in WordPress: So steigern Sie Ihre Markenpräsenz
  • WordPress Staging: richten eine Testumgebung ein
  • Wie installiere ich WordPress mit dem cPanel Toolkit?

Diverses

36
  • Linuxbefehle
  • Starkes Passwort erstellen: So geht es richtig
  • Webdesign und SEO: So optimieren Sie Ihre Website
  • Wie erstelle ich eine phpinfo-Datei?
  • Was ist FTP?
  • Wie übertrage ich Dateien mit dem FileZilla FTP Client?
  • Wie aktiviere/deaktiviere ich mod_security in cPanel?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Google Search Console und Google Analytics?
  • Bounce Rate
  • Bitmap-Grafiken
  • Apache
  • Was sind automatische Updates
  • Was ist eine API (Application Programming Interface)?
  • Was ist AJAX (Asynchronous JavaScript and XML)?
  • Was ist ein Absoluter Pfad
  • VPN-Client APP Setup
  • Wie erstellen Sie ein Favicon?
  • Behebung des Site-Fehlers: «Der ionCube PHP Loader muss installiert werden
  • Was ist IonCube Loader? Ein umfassender Einblick
  • Was ist gemeint mit Gigabyte, Megabyte, GB, und MB?
  • Was ist Leverage Browser Caching?
  • Wann ist die Verwendung von JPEG oder PNG Bildern sinnvoll?
  • Wie schütze ich meine .htaccess-Datei?
  • Was ist eine Domain?
  • Was ist SEO und wie funktioniert es?
  • Was ist DuckDuckGo?
  • Wie lösche ich den DNS Cache auf dem Computer?
  • Website-Erstellung: Kosten und Aufteilung in verschiedene Bereiche
  • Was ist ein absoluter Pfad in WordPress?
  • So erstellen Sie perfekte Screenshots auf einem Mac
  • Favicons in WordPress: So steigern Sie Ihre Markenpräsenz
  • Bearbeitung der Hosts-Datei auf Ihrem Mac
  • Wie ändere ich die PHP-Version in cPanel?
  • htaccess Weiterleitungen und Rewrite Rules
  • Was ist eine Uptime Garantie
  • Wie stelle ich mit FileZilla eine Verbindung her?
  • Home
  • Docs
  • cPanel
  • Wie verwende ich den Dateimanager?
Kategorien anzeigen

Wie verwende ich den Dateimanager im cPanel?

Einführung

Eine der grundlegendsten Computeroperationen ist die Verwaltung von Dateien, die auf einem typischen Computer gespeichert sind. Jedes Betriebssystem bietet verschiedene Werkzeuge, um grundlegende Operationen auf seinem Dateisystem durchzuführen, und die gängigsten Ansätze für die Verwaltung von Dateien sind entweder über die Befehlszeile des Betriebssystems oder über eine Art grafische Benutzeroberfläche.

cPanel unterscheidet sich nicht von einem Standard-Betriebssystem, wenn es darum geht, eine bequeme Möglichkeit zu bieten, die Dateien im Webhosting-Account des Benutzers zu organisieren. In den folgenden Zeilen dieses Tutorials werden wir im Detail besprechen, was der cPanel Dateimanager ist und wie man ihn benutzt um die Dateien des Webhosting-Accounts besser zu organisieren. Neu bei cPanel? Was ist cPanel kurz erklärt.

Zugriff auf den cPanel Dateimanager

Um die Funktionen von cPanel nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst bei cPanel anmelden. Zu diesem Zweck haben wir ein weiteres Tutorial zu diesem Thema erstellt – «Wie melde ich mich im cPanel an«, also schauen Sie es sich an, wenn Sie sich verloren fühlen.

Sobald Sie sich in cPanel eingeloggt haben, sehen Sie verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Symbolen. Wir werden alle diese in den nächsten Tutorials unserer cPanel Tutorial Serie erklären. Jetzt müssen Sie auf die Funktion «Dateimanager» klicken:

dateimanager in cpanel verwenden
Datei Manager in cPanel

Wenn Sie auf diese Funktion klicken, gelangen Sie auf eine völlig neue Seite, auf der Sie weitere Dateiverwaltungsaktionen durchführen können.

Die Benutzeroberfläche des Dateimanagers

Um die Funktionsweise des Dateimanagers besser verstehen zu können, ist es wichtig, sich zunächst einen Überblick über die Funktionen des Dateimanagers zu verschaffen.

cPanel Dateimanager Übersicht
cPanel Dateimanager Übersicht

Wenn Sie auf die Funktion «Dateimanager» zugreifen, wird Ihnen eine Seite angezeigt, die logisch in 3 Abschnitte unterteilt werden kann:

  • Ansicht «Bedienfeld oder Aktionen» – Dieser Bereich bietet alle Werkzeuge, die Sie für die Verwaltung der Dateien und Ordner Ihres Webhosting-Accounts benötigen. Darüber hinaus finden Sie in der rechten oberen Ecke des Bereichs Werkzeuge für die Dateisuche und natürlich eine Schaltfläche «Einstellungen», die die Konfigurationsoberfläche für verschiedene Konfigurationen der Funktion «Dateimanager» öffnet.
  • Ordnerstruktur oder Ordnerbaum – Dieser Bereich zeigt eine baumartige Struktur der Dateien und Ordner, die mit Ihrem Webhosting-Account verknüpft sind. In diesem Bereich können Sie einfach durch die Ordner navigieren, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Sobald Sie einen Ordner durch Anklicken ausgewählt haben, wird der Inhalt dieses Ordners im nächsten Bereich des Dateimanagers – der Ordner-Struktur-Inhaltsansicht – angezeigt.
  • Ordnerinhaltsansicht Dateistruktur – In diesem Bereich wird eine Liste aller Dateien und Ordner angezeigt, die sich in dem Ordner befinden, den Sie in der Ordnerstrukturansicht ausgewählt haben. Natürlich können Sie die Ordnerinhaltsansicht auch verwenden, um in den Ordnern Ihres Webhosting-Accounts zu navigieren, ohne die Ordnerstrukturansicht zu verwenden.

Wenn Sie die Schnittstelle des «Dateimanagers» verstehen, können Sie besser navigieren und die Vorteile dieser Funktion voll ausschöpfen!

Verwaltung der Dateien und Ordner Ihres Webhosting-Accounts

Nachdem Sie nun wissen, wie der Dateimanager aussieht, schauen wir uns die verschiedenen Funktionen an, die er bietet. Bitte beachten Sie, dass alle Funktionen, die wir beschreiben werden, sowohl als separate Schaltflächen im Bereich «Aktionen» als auch als Dropdown-Menüs für jede ausgewählte Datei verfügbar sind.

Dateimanager Dropdown mit rechter Maustaste
Dateimanager Dropdown mit rechter Maustaste

Neue Dateien oder Ordner erstellen

Um eine neue Datei oder einen neuen Ordner zu erstellen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie sich im richtigen Ordner befinden. Eine typische Dateistruktur für jedes Webhosting-Konto besteht aus:

/home/Benutzername – Dies ist der Heimatordner Ihres Webhosting-Accounts. Da dies der Stammordner Ihres Accounts ist, befinden sich alle anderen Dateien und Ordner, die mit Ihrem Account verbunden sind, in diesem Ordner.

/home/username/public_html (/home/username/www – Symlink) – Dies ist der öffentliche Ordner Ihres Webhosting-Accounts. Die Hauptdomain Ihres Webhosting-Accounts und alle Domain-Aliase, die Sie Ihrem Account hinzufügen, werden per Definition den Inhalt dieses Ordners anzeigen. In diesem Ordner sollten Sie die Dateien Ihrer Website(s) ablegen.

/home/username/etc, /home/username/logs, /home/username/lscache, /home/username/lscmData, /home/username/perl – Dies sind Systemordner, die für den korrekten Betrieb Ihres Webhosting-Accounts benötigt werden. Wir empfehlen dringend, weder die Ordner selbst noch ihren Inhalt zu ändern oder zu löschen, damit der cPanel-Service und alle Ihre Websites korrekt funktionieren.

/home/benutzername/mail – In diesem Ordner finden Sie alle E-Mails, die mit den E-Mail-Accounts verbunden sind, die Sie für Ihren Webhosting-Account erstellt haben.

/home/username/ssl – In diesem Ordner finden Sie alle SSL-Zertifikate, die für die Domains/Subdomains Ihres Webhosting-Accounts ausgestellt wurden. Auch hier gilt: Wenn Sie möchten, dass alles einwandfrei funktioniert, ändern Sie bitte weder den Inhalt noch die Struktur dieses Ordners.

/home/username/tmp – Dieser Ordner wird für die Speicherung von temporären Dateien verwendet, die cPanel erzeugt, wenn Sie mit den angebotenen Funktionen interagieren.

/home/username/access-logs – Wie der Name schon sagt, enthält dieser Ordner die Zugriffsprotokolle, die für die mit Ihrem Webhosting-Account verbundenen Domains/Subdomains erstellt werden.

Nachdem Sie nun wissen, welche Ordner Sie in Ihrem Webhosting-Account finden, erstellen wir einen neuen Ordner namens «user-files» im Root-Verzeichnis Ihres Accounts. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche «Neuer Ordner» im Bereich «Aktionen anzeigen».

Im Dateimanager einen neuen Ordner erstellen
Einen neuen Ordner mit dem Dateimanager ertsellen

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Konfigurationsfenster mit der Bezeichnung «Neuer Ordner». Geben Sie den tatsächlichen Namen des zu erstellenden Ordners ein. Hier können Sie weitere Einstellungen vornehmen wie den Speicherort des neuen Ordners. Bitte beachten Sie, dass Sie bei dieser Funktion den relativen Pfad zum Ordner eingeben müssen, wenn Sie den Ordner an einem anderen Ort als dem aktuellen Speicherort (angezeigt im Bereich «Ordnerinhalt») erstellen möchten.

Im Dateimanager einen neuen Ordner erstellen
Im Dateimanager einen neuen Ordner erstellen

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche «Neuen Ordner erstellen», um den Ordner zu erstellen.

dateien verwalten in cpanel
Neu erstellter Ordner

Der Ordner wird nun in der Ansicht Ordnerinhalt angezeigt.

Erstellen Sie nun eine neue Datei in dem neu erstellten Ordner. Greifen Sie dazu auf den Ordner zu, indem Sie in der Ordnerinhaltsansicht auf den Ordner doppelklicken. Dies zeigt Ihnen den Inhalt des Ordners, der in unserem Fall leer ist.

Datei Verwaltung leerer ordner
Neuer, leerer Ordner

Bitte beachten Sie auch, dass cPanel den Ordnernamen in der Ordnerstrukturansicht hervorhebt, damit Sie genau wissen, in welchem Ordner Sie sich befinden.

Um eine neue Datei zu erstellen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche «Neue Datei» im Bereich «Aktionen».

In der Dateiverwaltung eine neu Datei erstellen
Wir erstellen eine neue Datei

Auch hier öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Namen der neu erstellten Datei eingeben müssen. Auch hier müssen Sie den relativen Pfad zum Stammordner Ihres Kontos konfigurieren. Sie werden feststellen, dass das zweite Feld für den relativen Pfad zur Datei bereits mit dem Namen des Ordners ausgefüllt ist. Wenn die Datei im aktuellen Ordner erstellt werden soll, lassen Sie das Feld unverändert. Wenn Sie die Datei in einem anderen Ordner erstellen möchten, geben Sie in diesem Feld den relativen Pfad zu Ihrem Heimatordner ein.

neues file in cpanel

Klicken Sie auf die Schaltfläche «Neue Datei erstellen». Die von Ihnen angegebene Datei wird erstellt.

Neu erstelltes Text File
Neu erstelltes Text File

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Beispiel auch eine Dateierweiterung (.txt) angegeben haben. Diese ist jedoch nicht erforderlich, da das UNIX-ähnliche Betriebssystem diese Datei als reinen Textinhaltstyp betrachtet.

Upload/Download von Dateien

Eine der wahrscheinlich besten Funktionen, die der Dateimanager bietet, ist die Möglichkeit, Dateien hoch- oder herunterzuladen. Schauen wir uns an, wie das funktioniert.

Um eine neue Datei hochzuladen, müssen Sie sicherstellen, dass der Ordner, in den die Datei hochgeladen werden soll, ausgewählt ist und im Abschnitt «Ordnerinhalt» angezeigt wird. Für die Zwecke dieses Tutorials bleiben wir im neu erstellten Ordner «user-files».

Eine neue Datei laden
Eine neue Datei laden

Wenn Sie auf die Schaltfläche «Upload» klicken, werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet, auf der Sie die Datei von Ihrem lokalen Computer auswählen oder per Drag & Drop übertragen können.

File Upload im cPanel
File Upload im cPanel

Sobald die Datei ausgewählt wurde, wird sie automatisch hochgeladen. Um den Fortschritt des Uploads zu verfolgen, wird direkt unter der Upload-Schnittstelle ein Fortschrittsbalken angezeigt.

Bitte beachten Sie, dass Sie während des Hochladens mehrere Dateien auswählen können und für jede dieser Dateien ein Fortschrittsbalken angezeigt wird.

Wenn Sie schließlich auf den Link «Zurück zu ….» direkt unter der Dateiliste klicken, werden Sie zu dem Ordner zurückgeleitet, in den die Dateien hochgeladen werden sollten.

Sie sehen die Hochgeladene Datei
Sie sehen die Hochgeladene Datei

Wenn Sie mehrere Dateien hochgeladen haben, sollten diese ebenfalls angezeigt werden.

Das Herunterladen einer Datei ist noch einfacher! Es sind nur zwei Aktionen die Sie durchführen müssen. Die Auswahl der Datei im Abschnitt «Inhalt des Ordners» und die Verwendung der Schaltfläche «Herunterladen» im Abschnitt «Aktionen».

Eine Datei herunterladen
Eine Datei herunterladen

Die Datei wird in den Ordner «Downloads» oder in einen anderen Ordner heruntergeladen. Dies hängt von der Konfiguration Ihres Webbrowsers für Downloads ab.

Dateien/Ordner löschen

Um eine Datei oder einen Ordner zu löschen, wählen Sie die Datei oder den Ordner aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche «Löschen» im Bereich «Aktionen».

Eine Datei in cPanel löschen
Eine Datei in cPanel löschen

Sie sehen ein neues Fenster, in dem Sie bestätigen müssen, wie die Datei gelöscht werden soll. Sie können wählen, ob die Datei in den Papierkorb Ihres Webhosting-Accounts verschoben oder dauerhaft gelöscht werden soll.

cpanel trash folder

Wir empfehlen, die Datei nicht in den Papierkorb zu verschieben, sondern herunterzuladen und dann endgültig zu löschen, um Datenverlust zu vermeiden.

Datei oder Ordner umbenennen

Um eine Datei oder einen Ordner umzubenennen, müssen Sie diese erneut auswählen. Im Bereich «Aktionen» müssen Sie die Schaltfläche «Umbenennen» betätigen.

Eine Datei in cPanel umbenennen
Eine Datei in cPanel umbenennen

Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den neuen Namen der umzubenennenden Datei eingeben.

Neuer Datei-Name
Neuer Datei-Name

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche «Datei umbenennen», damit die Datei erfolgreich umbenannt wird.

Eine Datei bearbeiten

Eine Datei zu bearbeiten bedeutet, ihren Inhalt zu verändern. Der cPanel Dateimanager bietet einen praktischen Texteditor für alle Dateien. Um den Texteditor zu verwenden, müssen Sie eine Datei auswählen und dann auf die Schaltfläche «Bearbeiten» klicken, die sich im Bereich «Aktionen» befindet.

Eine Datei bearbeiten
Eine Datei bearbeiten

Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Dateikodierung auswählen müssen.

Sie können die Datei Codierung wählen.
Sie können die Datei Codierung wählen.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Kodierung „utf-8“ zu wählen, die standardmäßig ausgewählt ist. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Bearbeiten“, um den Datei-Editor aufzurufen.

Sie sehen den cPanel Datei-Editor
Sie sehen den cPanel Datei-Editor

Die Funktionen des Datei Editors sind so gut wie selbsterklärend, so dass wir sie in diesem Lernprogramm nicht behandeln werden.

Wenn es sich bei der zu bearbeitenden Datei um eine HTML Datei handelt, können Sie auch die Vorteile eines zusätzlichen Editors nutzen, der speziell für HTML Dateien optimiert ist. Den HTML Editor. Sie finden ihn wiederum in der Aktionsansicht, gleich neben der Schaltfläche «Bearbeiten».

Der HTML Editor ist eigentlich ein einfacher WYSIWYG Editor, mit dem Sie nicht nur den Inhalt der Datei, sondern auch ihren Quellcode bearbeiten können.

Berechtigungen für Dateien und Ordner setzen

In allen UNIX-basierten Betriebssystemen sind alle Dateien und Ordner durch eine Reihe von Sicherheitsberechtigungen geschützt. Um diese Berechtigungen zu setzen, muss ein Benutzer dies normalerweise über die Kommandozeile tun. Dank der cPanel File Manager Funktion können Sie die Berechtigungen einer Datei oder eines Ordners jedoch über einen einfach zu bedienenden Berechtigungsmanager gesetzt werden.

Um die aktuellen Dateiberechtigungen einzusehen oder neue Dateiberechtigungen festzulegen, wählen Sie bitte die Datei oder den Ordner aus, welche Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche «Berechtigungen» im Bereich «Aktionen».

Setzen Sie neue Datei Berechtigungen
Setzen Sie neue Datei Berechtigungen

Sie sehen das Fenster Berechtigungen. Sie können diese vollständig verwalten und nach Ihren persönlichen Bedürfnissen konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass die Standardberechtigungen für Dateien 644 und für Ordner 750 sind.

Setzen Sie neue Datei Berechtigungen

Wenn Sie auf die Schaltfläche «Berechtigungen ändern» klicken, werden diese für die ausgewählte Datei oder den Ordner festgelegt.

Die Verwaltung der Dateien und Ordner Ihres Webhosting Accounts wird immer eine wichtige Grundlage sein, die jeder Webhosting Account Benutzer verstehen und problemlos ausführen können muss. Wenn es eine Funktion gibt, die Sie nicht verstehen oder mit der Sie nicht zurecht kommen, wenden Sie sich bitte an unser technisches Support Team und fragen Sie, was Sie brauchen, um Ihre Dateiverwaltungsziele zu erreichen.

Was sind Ihre Gefühle
Teilen Sie diesen Artikel:
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Aktualisiert am März 1, 2024
So erstellen Sie eine MySQL-Datenbank mit cPanelWie verwalte ich meine Domains in cPanel?

Angetrieben durch BetterDocs

Table of Contents
  • Wie verwende ich den Dateimanager im cPanel?
    • Einführung
    • Zugriff auf den cPanel Dateimanager
    • Die Benutzeroberfläche des Dateimanagers
    • Verwaltung der Dateien und Ordner Ihres Webhosting-Accounts
    • Neue Dateien oder Ordner erstellen
    • Upload/Download von Dateien
    • Dateien/Ordner löschen
    • Datei oder Ordner umbenennen
    • Eine Datei bearbeiten
    • Berechtigungen für Dateien und Ordner setzen
ORC-Webhosting-Logo-qhfhur368wc1c2jac4dy7yugiqdkc1u9xs42kklf9w-3.png

ORC Webhosting bietet leistungsstarkes Hosting mit schneller Performance und zuverlässigem Service für Ihr Online-Business.

Hosting & Domains
  • Günstiges Webhosting
  • Wordpress Hosting
  • Homepage-Baukasten
  • Domains Registrieren
  • Domaintransfer
  • Domain-Whois
  • Cloud VPS Server
Service
  • Kundencenter Login
  • Kundenkonto erstellen
  • Testsieger Support
  • Kundenbewertungen
  • AGB / Datenschutz
  • Impressum
  • Wir kaufen Webhosting Firmen
Support
Support

© 2002 - 2025 IPS Inc. dBa ORC Webhosting

Geprüftes Mitglied bei Hosttest.ch

de_CH German
de_CH German
en_US English
it_IT Italian
fr_FR French
es_ES Spanish
pt_PT Portuguese
uk Ukrainian