Wie konfiguriert man in WordPress die Allgemeinen Einstellungen?
Einleitung
Nach der ersten Installation von Ihrer WordPress-Website gibt es einige Dinge, die Sie tun müssen, bevor Sie sich auf die Erstellung Ihrer Inhalte konzentrieren können. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass WordPress es konfiguriert und somit einsatzbereit ist, was zum Teil auch stimmt, müssen Sie dennoch einige grundlegende Schritte durchführen.
Um Ihre WordPress-Anwendung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und die einwandfreie Funktionalität Ihrer Website sicherzustellen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um die allgemeinen Einstellungen zu überprüfen.
In diesem Tutorial finden Sie eine umfassende Erläuterung aller WordPress-Einstellungen und erfahren, wie Sie Ihre Website effektiv verwalten können.
In WordPress anmelden
Bitte loggen Sie sich zuerst in Ihr WordPress Admin Dashboard ein. Rufen Sie dazu Ihre Domain gefolgt von «/wp-admin» auf, z.B. «ihredomain.ch/wp-admin», wobei «ihredomain.ch» für Ihren Domainnamen steht.
Sobald Sie eingeloggt sind, navigieren Sie bitte über die Menüleiste auf der linken Seite zu Einstellungen > Allgemein.

Sie werden dann zum Abschnitt «Allgemeine Einstellungen» weitergeleitet, wo Sie mit der Konfiguration beginnen können.
Allgemeine Einstellungen konfigurieren
Wir werden alle Einstellungen so genau wie möglich erklären, um sicherzustellen, dass Sie genau verstehen, was Sie steuern können.
Seitentitel und Tagline
Der «Seitentitel» ist die Hauptüberschrift Ihrer Website. Er wird normalerweise in der Kopfzeile der Seiten Ihrer Website und in der Titelleiste des Browsers angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Website-Titels je nach Thema variieren kann. Im Allgemeinen sollten Sie Ihren Firmennamen oder etwas, das Ihre Marke beschreibt, eingeben.
Die «Tagline» ist für Ihren Slogan, Ihre Idee oder etwas anderes, das Ihre Website definiert. Sie wird normalerweise unter dem Seitentitel in einer kleineren Schriftgröße angezeigt. Wie beim Seitentitel hängt die genaue Position der Tagline von Ihrem WordPress-Theme ab.

Website URL
Die «WordPress-Adresse (URL)» gibt die vollständige URL des Verzeichnisses an, in dem die WordPress-Kerndateien gespeichert sind. Wenn WordPress beispielsweise im Root-Verzeichnis der Domain installiert ist, lautet die URL «https://meinedomain.ch». Wenn WordPress jedoch in einem Unterverzeichnis installiert ist, z. B. «blog», lautet die URL «https://meinedomain.ch/blog».
Die «Website Address (URL)» gibt die tatsächliche URL-Adresse Ihrer Website an. Mit anderen Worten, die Adresse, die Besucher eingeben müssen, um auf Ihre Website zuzugreifen. Sie hängt auch vom Stammverzeichnis der WordPress-Kerndateien ab.

Administrator E-Mail Adresse
Die «Administrator-E-Mail-Adresse» ist die Haupt-E-Mail-Adresse Ihrer WordPress-Website. Sie wird als Empfänger für alle von WordPress generierten Administrations- und Wartungs-Update-Benachrichtigungen verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse, obwohl sie wahrscheinlich mit Ihrer Admin-E-Mail-Adresse übereinstimmt, auch für andere Zwecke verwendet wird.

Mitgliedschaft und Standard-Benutzerrolle
Mit dem Kontrollkästchen «Mitgliedschaft» können Sie festlegen, wer sich auf Ihrer WordPress-Website registrieren kann. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, gibt es keine Einschränkungen und alle Ihre Besucher können sich registrieren. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, diese Option nicht zu aktivieren.
Die «Standardrolle für neue Benutzer» legt die Standardrolle fest, die allen neu registrierten Mitgliedern oder angelegten Benutzern zugewiesen wird.

Sprache der WordPress-Website und Zeitzone
Im Dropdown-Menü «Sprache der Website» können Sie die gewünschte Sprache für Ihr WordPress Admin Dashboard auswählen.
Im Dropdown-Menü «Zeitzone» können Sie die Stadt auswählen, die die entsprechende Zeitzone für Ihre Website darstellt. Wenn Sie die gewünschte Stadt nicht finden, können Sie immer eine der Optionen für das UTC-Format auswählen.

WordPress Einstellungen: Datum Zeit und Wochenstart
Mit dem Parameter «Datumsformat» können Sie das Format auswählen, in dem die Daten im Frontend der Website angezeigt werden sollen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl hier keinen Einfluss darauf hat, wie die Daten im Admin Dashboard angezeigt werden.
Das «Zeitformat» funktioniert ähnlich. Ihre Auswahl bestimmt, wie die Zeit im Frontend der Website angezeigt wird, hat aber keinen Einfluss auf das Admin Dashboard.
Die Option «Woche beginnt am» legt fest, welcher Tag als erster Tag des WordPress-Kalenders gilt. Der ausgewählte Tag wird in der ersten Spalte des Monatskalenders angezeigt.

Wenn Sie alle Einstellungen wie gewünscht geändert haben, vergessen Sie bitte nicht, auf die Schaltfläche «Änderungen speichern» zu klicken, um die Änderungen zu übernehmen.
Sie haben nun gelernt, wie Sie die allgemeinen Einstellungen Ihrer WordPress-Website konfigurieren können. Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen in diesem Tutorial dabei helfen, die Einstellungen so vorzunehmen, dass sie den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts entsprechen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, das Ihnen gerne weiterhilft.