Wie verwalte ich die DNS-Zonen für meine Domains in cPanel ?
Wie funktioniert DNS
Die Abkürzung DNS steht für Domain Name System und wird verwendet, um Domainnamen in IP-Adressen zu übersetzen, damit zwei Computersysteme miteinander kommunizieren können. Um die Rolle der DNS-Zonen besser zu verstehen, betrachten wir den typischen Ablauf, wenn ein Besucher auf Ihre Website zugreift und wie DNS-Einträge bearbeitet werden..
Zunächst gibt der Besucher Ihren Domainnamen in einen Webbrowser ein. Der Webbrowser versucht dann, Ihren Domainnamen in eine für den Computer verständliche Adresse (oder IP-Adresse) zu übersetzen, indem er den DNS-Dienst abfragt. Wenn Ihr Domänenname durch seine Namenserver korrekt auf einen Webhosting-Server verwiesen wird, fragt das DNS den Webhosting-Server nach einer kleinen Information, die als DNS-Zone bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine Datei, in der die DNS-Einträge für Ihren Domänennamen gespeichert sind. Einer dieser Einträge wird als «A» Eintrag bezeichnet und wird verwendet, um die IP-Adresse des Servers zu ermitteln, auf dem die Website für Ihre Domäne gehostet wird.
Bitte beachten Sie, dass in den meisten Fällen der Server, auf dem sich die DNS-Zone Ihrer Domain befindet, und der Webhosting-Server, auf dem Ihre Website gehostet wird, derselbe Server sind. Es kann jedoch vorkommen, dass eine DNS-Zone auf einem anderen Server gehostet wird. Daher kann die DNS-Zone nur auf dem Server gefunden werden, auf den die Nameserver Ihrer Domain zeigen.
Wenn Sie die IP-Adresse haben, sendet DNS sie an den Webbrowser des Besuchers, damit dieser eine Webanfrage für den Inhalt Ihrer Website senden kann. Der Server hinter dieser IP-Adresse stellt dann den Inhalt Ihrer Website bereit, womit der Kommunikationszyklus abgeschlossen ist. Natürlich ist diese Kommunikation technisch viel komplizierter, aber für die Zwecke dieses Tutorials sollte diese Erklärung ausreichen.
Wie Sie sehen, spielt der DNS-Dienst eine entscheidende Rolle. Ohne ihn können Ihre Besucher nicht auf Ihre Website zugreifen, es sei denn, sie kennen die IP-Adresse des Webservers, auf dem Ihre Website gehostet wird.
Normalerweise wird die DNS-Zone für Ihren Domainnamen automatisch erstellt, wenn Ihr cPanel Webhosting-Konto eingerichtet wird. Das bedeutet, dass Sie die DNS-Einträge für jeden Domainnamen, den Sie zu Ihrem cPanel-Account hinzugefügt haben, selbst verwalten können. In den nächsten Zeilen dieses Tutorials zeigen wir Ihnen, wie einfach das ist!
Zugang zum cPanel Zoneneditor
Nachdem Sie nun wissen, was eine DNS-Zone ist, wollen wir uns ansehen, wie Sie auf die cPanel-Funktion zugreifen können, mit der Sie Ihre DNS-Zonen vollständig verwalten können. Zunächst müssen Sie sich jedoch beim cPanel-Service anmelden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, haben wir eine weitere Anleitung zum Zugriff auf den cPanel-Service vorbereitet, die Sie sich ansehen können.
Nachdem Sie sich in den cPanel-Dienst eingeloggt haben, suchen Sie im Bereich Domains nach der Funktion «Zoneneditor».

Wenn Sie auf diese Funktion klicken, gelangen Sie auf eine neue Seite, auf der Sie alle DNS-Zonen für die Domains verwalten können, die Sie Ihrem Webhosting-Account bei ORC Webhosting hinzugefügt haben.
Neue DNS-Zoneneinträge hinzufügen
Beginnen wir mit dem Hinzufügen eines neuen DNS-Zoneneintrags. Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von DNS-Einträgen, die in einer typischen DNS-Zone existieren können.
«A» Eintrag: Dieser Typ von DNS-Eintrag wird verwendet, um die IP-Adresse des Servers anzugeben, auf dem die Website für Ihren Domänennamen gehostet wird. Durch die Änderung dieses Eintrags wird die Auflösung Ihres Domainnamens auf einen völlig neuen Webhosting-Server geändert.
«CNAME» Eintrag: Dieser DNS-Eintrag teilt dem DNS-Dienst mit, dass eine Domain oder eine Subdomain auf dem Webhosting-Server aufgelöst werden soll, auf dem eine andere Domain aufgelöst wird. Beispielsweise hat die Subdomain www immer einen DNS-Eintrag vom Typ CNAME, der auf die eigentliche Domain verweist. DNS liest aus diesem Eintrag, dass die www-Subdomain dieselbe Website öffnen soll wie domain.com. Auf diese Weise landen Sie immer auf der gleichen Website, egal ob Sie www.meinedomain.ch oder meinedomain.ch aufrufen.
«MX» Record: Diese Art von DNS-Eintrag wird verwendet, um anzugeben, wo sich der Posteingangsserver eines Domänennamens befindet. Bitte beachten Sie, dass dieser Eintragstyp nur Domains oder Subdomains als Werte akzeptiert. Ein weiterer Punkt, den Sie für diesen Eintragstyp konfigurieren müssen, ist die Prioritätseinstellung, die verwendet wird, wenn sich mehrere MX-Einträge in einer einzigen DNS-Zone befinden. Der DNS-Dienst wählt bei der Zustellung von E-Mails immer den MX-Eintrag mit der niedrigsten Priorität.
«TXT» Record: TXT-Records werden verwendet, um die verschiedenen Arten von Informationen zu unterscheiden, die im DNS gespeichert sind. Technisch gesehen handelt es sich dabei nicht um eine Art von Datensatz, sondern um eine Struktur, die Datensätze wie den Hostnamen, die Portnummer und die IP-Adresse einer Domain enthält.
Die Benutzeroberfläche des Zoneneditors ist relativ einfach. Sie sehen eine einzige Tabelle, deren Zeilen Ihre Domainnamen und die verfügbaren Aktionen, die Sie damit durchführen können, darstellen. Für jeden DNS-Eintragstyp, der von cPanel unterstützt wird, gibt es einen eigenen Button, mit dem Sie den Eintrag hinzufügen können.

DNS-Eintrag A-Record hinzufügen
Um einen neuen DNS-Eintrag vom Typ A für einen Ihrer Domain-Namen hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf die erste Schaltfläche «A RECORD» neben dem Domain-Namen, für den Sie den Eintrag hinzufügen möchten.

Ein neues Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie die folgenden Optionen konfigurieren müssen:
Name: Geben Sie hier die Domäne oder Subdomäne für diesen Eintrag ein. Normalerweise können Sie für jeden Domänennamen beliebig viele Subdomänen einrichten. Sie müssen jedoch für jede Subdomain einen eigenen Eintrag vom Typ A anlegen. Wenn Sie Ihre Subdomains mit der cPanel Funktion Subdomains erstellen, erstellt cPanel die DNS-Einträge für die Subdomains automatisch für Sie. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, Ihre Subdomain an einem anderen Ort zu hosten, müssen Sie nur den DNS-Eintrag erstellen und auf die richtige Adresse verweisen.
Adresse – In diesem Feld geben Sie die IP-Adresse ein, auf die Ihre Domain oder Subdomain verweisen soll.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche «ADD AN A RECORD», um den Eintrag erfolgreich zu erstellen.
BEACHTEN SIE: Es kann bis zu 24 Stunden dauern bis Ihre Domain-DNS auf die neuen Einträge propagiert.

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie nur die Subdomain eingeben und mit dem Ausfüllen der Adresse des Eintrags fortfahren, cPanel automatisch die Domain hinzufügt, die Sie im Namen des Eintrags ausgewählt haben.
CNAME DNS-Eintrag hinzufügen
Um einen neuen CNAME-Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche «CNAME RECORD» neben dem Domainnamen, für den Sie den Eintrag hinzufügen möchten.

cPanel zeigt dann ein neues Dialogfeld an, in dem Sie Ihren neuen CNAME-Eintrag konfigurieren müssen. Sie müssen die folgenden Werte eingeben.
Name: Der Name des Eintrags. Bitte beachten Sie, dass dieser Wert normalerweise eine aktuelle Subdomain ist, da es wenig Sinn macht, einen solchen Eintrag für Ihren Domainnamen zu konfigurieren, es sei denn, Sie möchten eine andere Website anzeigen. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Subdomain shop.meinedomain.ch Ihren Shopify-Shop anzeigt, müssen Sie die Subdomain shop.meinedomain.ch in das Feld Name eingeben.
CNAME: Die Domain oder Subdomain, auf die Ihr Eintrag verweisen soll. In unserem Beispiel sollte Ihre Shopify-Domain beispielsweise shop.myshopify.com lauten. Beachten Sie dass dies ein Beispiel ist. Die genauen Werte erhalten Sie von Ihrem Anbieter bei dem Sie Ihren Shop etc. betreiben. Wir weisen auch darauf hin dass wir für die Konfiguration von Fremdprodukten keinen kostenlosen Support ausführen werden.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche «ADD A CNAME RECORD», um Ihren neuen CNAME-DNS-Record anzulegen.

In unserem Beispiel führt das Hinzufügen dieses Eintragstyps dazu, dass Ihr Shopify-Shop bei jedem Zugriff auf shop.orcwebhosting.ch im Browser angezeigt wird.
MX-DNS-Eintrag hinzufügen
Um einen neuen MX-Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche «MX RECORD» neben dem Domainnamen, für den Sie einen Eintrag hinzufügen möchten.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die erforderlichen Informationen für den zu erstellenden MX-Eintrag einzugeben. Wie Sie sehen, müssen die folgenden Felder ausgefüllt werden:
Priorität: In dieses Feld müssen Sie eine ganze Zahl eingeben (z.B. 1,2,5,10,100,200). Da Ihre Domain bereits zu cPanel hinzugefügt wurde, ist bereits ein Standardeintrag vorhanden. Daher bedeutet das Hinzufügen eines neuen MX-Record-Typs automatisch das Hinzufügen eines zweiten Records. Da der von cPanel hinzugefügte Eintrag immer die Priorität 0 hat, wird er vom DNS-Dienst zuerst gelesen. Wenn das Ziel dieses Eintrags nicht antwortet, wird der nächste Eintrag mit der höchsten Priorität berücksichtigt.
Ziel: Dies ist die Adresse, auf die der Eintrag verweisen soll. In diesem Feld kann nur eine Domäne oder Subdomäne eingegeben werden, keine IP-Adresse.
Nach Abschluss der Konfiguration klicken Sie auf die Schaltfläche «ADD AN MX RECORD», um den Eintrag zu speichern.

Hierbei handelt es sich um die am häufigsten verwendeten DNS-Eintragstypen, die in der Regel von den Benutzern hinzugefügt werden.
Wie kann ein DNS-Eintrag geändert oder gelöscht werden?
Nachdem Sie nun wissen, wie man DNS-Einträge hinzufügt, schauen wir uns an, wie man die bestehenden DNS-Einträge für Ihre Domainnamen verwaltet. Wie bereits erwähnt, sehen Sie auf der Hauptseite des Zoneneditors eine Tabelle mit all Ihren Domainnamen und einigen Optionen bezüglich der DNS-Einträge, die Sie für diese Domainnamen haben. Um DNS-Einträge zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche «VERWALTEN» für den Domainnamen, für den Sie die DNS-Zone anzeigen möchten.

cPanel leitet Sie dann auf eine andere Seite weiter, auf der Sie eine Tabelle sehen, aber diesmal enthält die Tabelle nicht Ihre Domainnamen, sondern alle DNS-Einträge in der DNS-Zone für den ausgewählten Domainnamen. Für jeden DNS-Eintrag finden Sie die folgenden Informationen
Name: Der Name des Eintrags. Die Werte hier sind alle gültigen Domänen oder Subdomänen.
TTL: Time To Live. Dieser Wert gibt an, wie lange Ihr DNS-Eintrag vom rekursiven Nameserver zwischengespeichert wird.
Typ: Der Typ des DNS-Eintrags.
Eintrag: Der Wert des DNS-Eintrags. Je nach Art des Eintrags kann der Wert entweder ein Domainname und eine IP-Adresse, ein Textwert oder ein Integerwert sein.
Aktionen: Schließlich gibt es für jeden Eintrag eine Reihe von Aktionen, die Sie ausführen können – die Aktionen «BEARBEITEN» und «LÖSCHEN», die wir in den nächsten Zeilen dieses Tutorials erklären werden.

Zum Bearbeiten eines der Einträge in der DNS-Zone klicken Sie bitte auf die Schaltfläche «Bearbeiten» für den DNS-Eintrag, den Sie bearbeiten möchten.
Je nach Art des DNS-Eintrags zeigt cPanel unterschiedliche Bearbeitungsoptionen an. Sie können den Namen, den Typ und den Wert des Eintrags ändern. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche «Eintrag speichern».
Die letzte Maßnahme, die Sie in Bezug auf einen DNS-Eintrag ergreifen können, ist das Löschen des Eintrags. Bitte beachten Sie, dass das Löschen eines DNS-Eintrags diesen dauerhaft aus der DNS-Zone Ihres Domain-Namens entfernt. DNS-Einträge können nicht wiederhergestellt werden. Die einzige Möglichkeit, einen gelöschten DNS-Eintrag wiederherzustellen, besteht darin, den Eintrag erneut hinzuzufügen.
Um einen DNS-Eintrag zu löschen, klicken Sie bitte auf den Button «LÖSCHEN» neben dem DNS-Eintrag, den Sie löschen wollen.
cPanel fordert Sie auf, die Löschung zu bestätigen. Sobald Sie auf die Schaltfläche «WEITER» klicken, wird der Eintrag aus der DNS-Zone des ausgewählten Domainnamens entfernt.
Die Verwaltung der DNS-Zonen für Ihre Domainnamen in cPanel erfordert ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise des DNS. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche DNS-Aktionen Sie durchführen müssen, wenden Sie sich bitte an unseren Support, der mit der Funktionsweise von DNS und der Verwaltung der DNS-Zonen für Ihre Domains bestens vertraut ist.
Videoanleitung
Wir haben Ihnen auch eine Videoanleitung erstellt: